Cafés & Coworking Spaces für Digital Nomads in Chiclana de la Frontera (La Barrosa)

Kategorie: Blog
Zugriffe: 83

In Chiclana de la Frontera an der verträumten Costa de la Luz werdet ihr nicht an jeder Ecke ein Starbucks finden – dafür locken kuschelige, inhabergeführte Cafés mit regionalen Produkten und eine Handvoll Coworking Spaces. Doch welche Locations lohnen sich wirklich? Wir haben für euch intensiv recherchiert und probiert. 

Digital Nomads in Chiclana de la Frontera

Bei uns von Soulwork stehen erstklassige Arbeitsbedingungen in der eigenen Unterkunft an erster Stelle, um produktiv und entspannt durch den Alltag einer erfolgreichen Workation zu kommen. Zwar kann ein lautes Café oder ein kostspieliger Coworking Space zwischendurch mal für Abwechslung sorgen, doch dauerhaft dort zu arbeiten bedeutet oft Extrakosten, zusätzliche Wege und mehr Stress, als eigentlich nötig.

Nichtsdestotrotz lieben auch wir es, uns hin und wieder einen cremigen Cappuccino neben dem Laptop in gemütlichem Ambiente zu gönnen, ein Brunch mit Meerblick oder die Community in einem schicken Coworking Space zu genießen – besonders nach ein paar Tagen Homeoffice. Welche Cafés und Coworking Spaces dabei besonders charmant sind, verraten wir euch in diesem Artikel. Viel Spaß beim Entdecken!

Chiclana ist geografisch aufgeteilt in den beliebten Strandabschnitt La Barrosa mit den angrenzenden Stadtteilen Novo Sancti-Petri, Sancti Petri und Los Gallos sowie in das Zentrum von Chiclana, das ungefähr 15 Minuten von den Stränden entfernt liegt. Die meisten Fincas und Apartments in unserer Auswahl befinden sich in der Nähe dieser beliebten Strandabschnitte.


Brunch-Cafés in La Barrosa und Umgebung

Die Strandpromenade ist gespickt mit netten Strandcafés und Chiringuitos. Unsere Favoriten für einen Kaffee oder Brunch:

Ohana Surf Bar (La Barrosa Playa)

Moderner, heller Chiringuito auf der Promenade. Das Frühstück und auch die restliche Küche sind empfehlenswert, oft spanische Gerichte in eigener Interpretation.
Man sitzt mit herrlichem Blick auf das Meer und Küste bis nach Roche. Das Lokal ist sehr beliebt und kann an Wochenenden sowie in der Hauptsaison etwas lauter sein.

Die komplette Woche über öffnet das Café von 09.00–23.00 Uhr und ist ganzjährig geöffnet.

Benefits:

  • Durchgehende Küchenzeiten von 12.30–22 Uhr – in der Gegend eine Seltenheit.
  • Schönes Innendesign mit viel Licht.
  • Herrlicher Blick über den Strand und die Küste bis nach Roche.
  • Lange Öffnungszeiten ohne Siesta-Pause.

Das gilt es zu bedenken:

  • Die Frühstückskarte gilt nur bis 12 Uhr.
  • An Wochenenden und in der Hauptsaison kann es sehr laut werden, zudem sind die Plätze im Außenbereich schnell belegt.

Fazit: Eine der schönsten Locations auf der Promenade. Unter Berücksichtigung der tollen Lage und der modernen Einrichtung eher günstig. Wer es etwas lebhafter mag, kann von hier aus entspannt mit Meerblick brunchen. Wer lärmunempfindlich ist, kann vor hier aus einige Stunde remote arbeiten - für unseren Geschmack ist es für konzentriertes Arbeiten phasenweise zu laut. 

📷 INSTAGRAM | 🥐☕ SPEISEKARTE


La Rúcula (La Barrosa Playa)

Ein weiteres nettes Café/Restaurant am Ende (oder Anfang) der Promenade, je nachdem aus welcher Richtung man kommt. Umgeben von Bars, Restaurants und Cafés ist hier eigentlich immer etwas los. Es gibt eine einfache, aber leckere Frühstücksauswahl und guten Kaffee (vegane Milchvarianten sind ebenfalls erhältlich). Die Preise sind sehr fair, sodass du mit Kaffee und Frühstück meist unter 10 € pro Person bleibst.

WLAN wird auf Nachfrage geteilt. Digital Nomads mit Laptop sind nach eigener Erfahrung willkommen und können auch remote arbeiten. Im Winter ist das Lokal jedoch einige Monate geschlossen; der genaue Wiedereröffnungstermin für 2025 war zum Redaktionszeitpunkt nicht bekannt.

Benefits:

  • Frühstück und Brunch bis 14 Uhr.
  • Parkplätze direkt um die Ecke.
  • Großer Außenbereich mit vielen Sitzmöglichkeiten – oft findet sich ein freier Platz.
  • Belebte Atmosphäre durch umliegende Bars, Straßenkünstler und den Spielplatz am Strand.
  • Sehr faire Frühstückspreise.

Das gilt es zu bedenken:

  • Durch die umliegenden Bars ist ein gewisser Lärmpegel vorhanden.
  • Einfache Speisekarte.
  • Vegane Optionen sind nicht gesondert ausgewiesen.

Fazit: Optimal für alle, die nach einem morgendlichen Strandspaziergang ihre ersten E-Mails bei Meerblick checken möchten.

📷 INSTAGRAM | 🥐☕ SPEISEKARTE


Selvâtika Café (La Barrosa)

Nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt liegt das kleine Selvâtika Café mit großer Außenterrasse. Die Küche überzeugt durch eine ausgefallene Auswahl an herzhaften und süßen Frühstücksplatten. Auch die Kaffeespezialitäten sind empfehlenswert.

Digital Nomads sind willkommen, WLAN wird auf Nachfrage bereitgestellt. Nach unserer Erfahrung reicht das Signal sogar bis zur Außenterrasse.

Über den Winter ist das Café einige Monate geschlossen und öffnet z. B. im Jahr 2025 Ende Februar wieder.

Benefits:

  • Frühstück und Brunch bis 14 Uhr.
  • Ausgefallene Karte mit leckeren Tostadas, Bowls und Kaffees.
  • Großer Außenbereich, in dem man selbst am Wochenende meist spontan einen Platz findet.
  • Nomads willkommen, WLAN wird geteilt.
  • Gelegentlich Events mit Brunch und Yoga in Verbindung.
  • Faire Preise.

Das gilt es zu bedenken:

  • Zur stärker befahrenen Straße ausgerichtet (durch Gehweg und Tempolimit aber erträglich).
  • Einige Monate über den Winter geschlossen.
  • Keine ausgewiesenen veganen Optionen.

Fazit: Einer unserer Lieblingsspots zum Brunchen in La Barrosa – oft in Kombination mit einer Runde Surfen oder einem Strandspaziergang. Wer auf "instagrammable" Fruitbowls, Avocado-Toasts und Smoothies steht, ist hier goldrichtig.

📷 INSTAGRAM | 🥐☕ SPEISEKARTE


Giaviolo Coffee & More (La Barrosa)

Folgt man der Straße vom Selvâtika Café Richtung Ortszentrum, kommt man nach rund einem Kilometer zum Giaviolo Coffee & More. Es ist ein einfaches, nettes Café mit andalusischem Frühstück und gutem Kaffee zu fairen Preisen.

Das Lokal ist wochentags von 08.00–20.00 Uhr geöffnet und am Wochenende von 08.00–17.00 Uhr. Frühstück gibt es bis 12.30 Uhr, anschließend andalusische Tapas-Gerichte.

Digital Nomads mit Laptop sind willkommen, allerdings wird kein WLAN zur Verfügung gestellt. Wer hier arbeiten möchte, sollte also auf mobiles Internet setzen.

Benefits:

  • Entspannte Atmosphäre.
  • Parkmöglichkeiten vor der Tür.
  • Nomads sind willkommen.
  • Lange Öffnungszeiten ohne Siesta-Pause.

Das gilt es zu bedenken:

  • Kein WLAN verfügbar.
  • Keine ausgewiesenen veganen Optionen.

Fazit: Ein traditionelles Café mit freundlichem Personal und eher typisch spanischer Küche. Wer mobiles WLAN hat und in der Nähe wohnt, sollte Giaviolo ruhig mal ausprobieren.

📷 INSTAGRAM


Nature – Café del Sur (Los Gallos)

Dieses Café liegt am Straßenrand der Carretera de la Barrosa in Los Gallos. Häufig gut besucht, sind die Google- und Tripadvisor-Bewertungen jedoch etwas durchwachsen. Wir selbst konnten diese negativen Erfahrungen bislang nicht teilen: Das Essen war lecker, die Preise sehr fair. Besonders die Auswahl an gesundem Frühstück gefällt uns gut.

Digital Nomads mit Laptop sind willkommen, allerdings gibt es auch hier kein eigenes WLAN. Mobiles Internet ist daher ratsam.

Benefits:

  • Belebte Atmosphäre.
  • Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür.
  • Gesundes Frühstück.
  • Nomads willkommen.

Das gilt es zu bedenken:

  • Die Einrichtung könnte eine Renovierung vertragen.
  • Durchwachsene Bewertungen online.
  • An einer vielbefahrenen Straße (wenn auch durch eine Nebenstraße getrennt).
  • Kein WLAN.

Fazit: Wer in Los Gallos wohnt, kann hier ein gesundes Frühstück genießen oder ein paar Stunden arbeiten, sofern man eigenes WLAN mitbringt.

📷 INSTAGRAM 

Brunch Cafés in Centro de Chiclana

Neben einem netten Stadtbummel und dem Einkauf frischer Lebensmittel auf dem Mercado de Abastos warten in der Innenstadt von Chiclana gemütliche Cafés und einige Coworking Spaces auf euch. 

Café Daniel de Maria

Ein charismatisches Eckcafé im Stadtzentrum von Chiclana, das mit ausgefallener Frühstückskarte, großer Kaffeeauswahl und viel Liebe zum Detail punktet. Es ist ganzjährig geöffnet, abgesehen von ein paar Ausnahmen bei Events.

Nomads mit Laptop sind herzlich willkommen. WLAN gibt es jedoch nicht, daher sollte man auf mobiles Internet zurückgreifen.

Benefits:

  • Entspannte Atmosphäre.
  • Sehr leckere Auswahl an Tostadas und Kaffee.
  • Ganzjährig geöffnet.
  • Nomads sind willkommen.

Das gilt es zu bedenken:

  • Begrenzte (kostenlose) Parkmöglichkeiten in der Innenstadt.
  • Nur bis 14 Uhr geöffnet.
  • Kein WLAN verfügbar.

Fazit: Eine der besten Adressen im Zentrum für guten Kaffee und leckeres Frühstück. Wer mobiles WLAN hat, kann hier prima einen Vormittag produktiv sein.

📷 INSTAGRAM | 🥐☕ SPEISEKARTE


La Estación del Té

Gegenüber dem Parque de Santa Ana im Stadtzentrum gelegen. Das Café ist innen gemütlich eingerichtet und hat einen schönen Außenbereich mit Blick auf den Park.

Wer seinen Remote-Arbeitsalltag bei Kaffee und Kuchen oder zur Teatime abschließen möchte, ist hier bestens aufgehoben. Unter der Woche wird zwischen 8.30–13.00 Uhr Frühstück (Sa/So ab 09.00 Uhr) angeboten. Nachmittags von 16.00–20.30 Uhr gibt es Kuchen und eine breite Teeauswahl.

Benefits:

  • Zentrale Lage am Park.
  • Sehr leckere Auswahl an selbstgemachten Speisen (Bowls, Smoothies, Kuchen).
  • Gelegentlich finden Events wie Buchlesungen oder Sprachaustausche statt.

Das gilt es zu bedenken:

  • Öffnungszeiten können saisonal variieren.
  • An manchen Wochenenden nachmittags geschlossen.

Fazit: Ein gemütliches Café in schöner Lage, ideal für einen Spaziergang durch den Park oder einen kleinen Stadtbummel. Die Speisekarte ist abwechslungsreich – perfekt für einen genussvollen Abschluss des Arbeitstages.

📷 INSTAGRAM | 🥐☕ SPEISEKARTE


Velvet Coffee Bar

Ein uriges Café in der Innenstadt, das vor allem für seine gute Kuchenauswahl bekannt ist. Daneben findest du hier spanisches Frühstück und anständigen Kaffee.

Das Café ist ganzjährig geöffnet: wochentags von 08.30–14.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr, samstags von 08.30–14.00 Uhr. An Samstagnachmittagen und sonntags bleibt es geschlossen.

Digital Nomads sind willkommen, das WLAN wird auf Nachfrage geteilt und ist stabil.

Benefits:

  • Gute, zentrale Lage in der Innenstadt.
  • Leckere Kuchenauswahl.
  • Digitale Nomads willkommen.
  • Gutes WLAN wird auf Anfrage geteilt.

Das gilt es zu bedenken:

  • Begrenzte kostenfreie Parkmöglichkeiten in der Innenstadt.
  • Samstagnachmittags und sonntags geschlossen.

Fazit: Wer nachmittags in der City ein paar E-Mails bei leckerem Kaffee und Kuchen erledigen möchte, ist in der Velvet Coffee Bar gut aufgehoben.

📷 INSTAGRAM 


Coworking Spaces in Chiclana de la Frontera (Centro)

Wer auf der Suche nach einem stylischen Coworking-Space mit Surfvibes und Meerblick ist, wird hier leider enttäuscht: Die Coworking Spaces liegen allesamt im Zentrum von Chiclana. Sie sind eher funktional eingerichtet, dafür aber gepflegt und relativ günstig.

Fábrica de la Luz

Hochwertiger Coworking Space mit freundlichem Ambiente, moderner Ausstattung und weiteren Services wie einem Raum für Content-Erstellung. 

Öffnungszeiten:

  • Flexible Arbeitsplätze: Mo–Fr, 08.00–14.00 Uhr
  • Fest gebuchte Arbeitsplätze: Mo–Fr, 08.00–20.00 Uhr

Preise

  • Flexibler Arbeitsplatz: 10 €/Tag
  • Fester Arbeitsplatz: 150 €/Monat (inkl. 5 Std. kostenloser Nutzung des Sitzungs­saal­s)
  • Computerausrüstung mieten: 25 €/Monat

🌐 WEBSITE


Lanzadera Coworking

Moderner Coworking Space im ersten Stock des Centro Plaza.

Öffnungszeiten (Sommer)

  • Mo–Fr: 08.30–20.00 Uhr
  • Sa: 08.30–18.00 Uhr
  • So: Geschlossen

Die Preise für 2025 standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest

🌐 WEBSITE


Ingeoworking Chiclana

Funktionaler Coworking Space in zentraler Lage eine Querstraße von Fluß Iro entfernt. Die Einrichtung ist einfach und funktional gehalten. 

Öffnungszeiten:

  • Mo–Fr: 09.00–14.00 Uhr & 16.30–19.30 Uhr
  • Sa–So: Geschlossen

🌐 WEBSITE


Chiclana Activa

Der Coworking Space ist Teil des Business Center Chiclana und funktional eingerichtet.

Öffnungszeiten:

  • Mo–Do: 09.00–14.00 Uhr & 17.00–20.00 Uhr
  • Fr: 09.00–14.00 Uhr
  • Sa–So: Geschlossen

Preise:

  • 5 €/Stunde oder 20 € für den Vormittag, 15 € für den Nachmittag (für Tages­besuche relativ teuer)
  • Monatsmiete fester Arbeitsplatz: 120 € (recht fair)

🌐 WEBSITE


Fazit

Spanien lockt zwar mit einer dichten Gastro-Szene, doch die typischen Brunchcafés und Coffeeshops mit (veganen) Kaffeevarianten sind hier, verglichen mit anderen Ländern, etwas seltener. Wer aber ein bisschen sucht, wird – wie in Chiclana de la Frontera – schnell fündig und kann sich dann über faire Preise und oft tollen Ausblick freuen.

Die Coworking Spaces in Chiclana sind aufgrund saisonaler Öffnungen und langer Mittagspausen (Siesta) nicht unbedingt optimal für Digital Nomads, die nur kurze Pausen haben oder spontan reinschauen wollen. Darüber hinaus liegen sie alle im Stadtzentrum, sodass vom Strand aus zusätzliche Fahrzeiten und Parkgebühren anfallen können.

Unser Tipp für Digital Nomads in Chiclana de la Frontera: Setzt auf einen gut ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz in eurer Unterkunft – so habt ihr keinen Stress mit Fahrtwegen oder geschlossenen Türen. Und wenn euch dennoch die Lust auf einen Tapetenwechsel packt, habt ihr jetzt genügend Adressen zur Hand, um die perfekte Café- oder Coworking-Location in Chiclana zu finden.


Unser Tipp für alle, die auch in anderen Städten weltweit nach verlässlichen und arbeitstauglichen Cafés oder Coworking-Spaces suchen:

Möchtest Du an Hotspots rund um den Globus produktiv sein, können wir dir als zusätzlichen Tipp die Plattform Nomadwise empfehlen. Dort findest Du detaillierte Informationen zu Cafés und Coworking Spaces, inklusive WLAN-Geschwindigkeit, verfügbaren Features und Atmosphäre. Egal, ob man einen ruhigen Ort zum Fokussieren oder eine soziale Umgebung sucht, Nomadwise hilft, passende Arbeitsorte zu entdecken.

Die Plattform ist community-basiert, sodass die Café- und Coworking Space-Empfehlungen auf den Erfahrungen anderer erfahrener Nomads beruhen. Ursprünglich in Südostasien gestartet, expandiert Nomadwise nun nach Europa und baut das Angebot in Hotspots für digitale Nomaden kontinuierlich aus.


Haftungsauschluss: Die Informationen basieren auf Onlinerecherchen (Redaktionsschluss 02/2025), eigenen Erfahrungen und Gesprächen mit dem Personal vor Ort. In diesem Artikel geteilte Informationen können sich ändern und werden nicht laufend aktualisiert. Soulwork Inh. Alexander Sturm übernehmen keine Garantien für die Richtigkeit der Informationen. Darüberhinaus gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien

Teilen

© 2024 SOULWORK ® | Eingetragene EU-Marke (EUIPO). Alle Rechte vorbehalten.