Workation als Antrieb für Eure wichtigste Ressource.

Kategorie: Blog
Zugriffe: 60

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, talentierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Während Gehaltspakete und traditionelle Benefits immer noch eine Rolle spielen, hat sich ein neuer Trend etabliert, den vor allem junge High Potentials als einen der entscheidenden Faktoren bei der Wahl des neuen Arbeitgebers betrachten: die Workation.

Eine Workation vereint Arbeit und Urlaub und bietet Arbeitnehmer die Möglichkeit, von inspirierenden Orten aus zu arbeiten – sei es ein Strand, eine Berghütte oder eine Ferienwohnung in einer ruhigen Region. Doch welche Vorteile bringt dieser Trend für Unternehmen mit sich?

Wettbewerbsvorteil durch attraktive Arbeitsmodelle

Viele Unternehmen setzen nicht mehr nur auf monetäre Anreize, sondern bieten Workation-Erfahrungen an, die langfristig mit positiven Erinnerungen und einem gesteigerten Engagement verbunden sind. Statt in einem harten Wettbewerb um Talente mit Gehaltspaketen zu konkurrieren, ermöglichen innovative Arbeitgeber ihren Mitarbeiter flexible und motivierende Arbeitsmodelle. Eine Studie von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass Unternehmen in Deutschland ihren Angestellten im Schnitt rund 30 Workation-Tage pro Jahr gewähren (Stand 05/2023). Dies spricht dafür, dass Workations längst mehr als ein kurzfristiger Trend sind und sich als festes Element moderner Arbeitsstrukturen etablieren.

Work-Life-Blending als Schlüsselfaktor für Employer Branding

Der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance und mehr Flexibilität ist besonders bei hochqualifizierten Fachkräften und jungen Highpotentials ein zentrales Kriterium bei der Jobwahl. Das Arbeitsmodell der Workation, das Remote Work mit Urlaub verbindet, trifft genau diesen Nerv. Durch die Integration von Workations in ihre Unternehmenskultur können Firmen ihre Employer Brand stärken und sich als innovativer und attraktiver Arbeitgeber positionieren. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Personalgewinnung, sondern auch zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einer verringerten Fluktuation. Die Kosten für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender können so erheblich reduziert werden.

Produktivität, Kreativität und Teambuilding

Neben den Vorteilen für die Personalgewinnung haben Workations auch einen direkten positiven Einfluss auf die Produktivität und Kreativität der Mitarbeiter. Ein Wechsel des Arbeitsumfelds kann inspirierend wirken und zu neuen Ideen führen. Die Abwechslung fördert nicht nur die geistige Frische, sondern auch die Motivation. Studien belegen, dass Mitarbeiter, die regelmäßig Workation-Angebote nutzen, häufig kreativer und produktiver sind. Auch Teambuilding kann durch gemeinsame Workations gestärkt werden. In einer entspannten Umgebung fällt es Teams leichter, eng zusammenzuarbeiten und die Kommunikation zu verbessern. Dies trägt zur langfristigen Stärkung des Zusammenhalts bei und schafft eine positive Arbeitskultur.

Workation als Incentive und Zeichen der Wertschätzung

Für Unternehmen bieten Workations zudem eine hervorragende Möglichkeit, ihren Mitarbeiter Wertschätzung zu zeigen. Sie können als Incentive für herausragende Leistungen oder als Bonus für langjährige Unternehmenszugehörigkeit genutzt werden. Workations erweitern auch den Verhandlungsspielraum bei Gehaltsgesprächen. Statt nur auf finanzielle Anreize zu setzen, können Arbeitgeber flexiblere Arbeitsmodelle anbieten, die von vielen Fachkräften als Gewinn an Lebensqualität betrachtet werden. Fazit Workations bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über die unmittelbare Produktivität hinausgehen. Sie stärken das Employer Branding, fördern die Mitarbeiterzufriedenheit und ermöglichen eine bessere Work-Life-Balance. Gerade in Zeiten, in denen sich der Arbeitsmarkt rapide verändert und die Ansprüche von Fachkräften steigen, sind Workations ein innovatives Werkzeug, um die besten Talente zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.

Quellen: PricewaterhouseCoopers, Studie zur Arbeitsflexibilität und Workations (2023)

Teilen

© 2024 SOULWORK ® | Eingetragene EU-Marke (EUIPO). Alle Rechte vorbehalten.